Monitor-Beitrag vom 21.10.2010
__________________________________
Heile Welt im Imagevideo – hat ein Freund von mir vor langer Zeit fürs Bauministerium gedreht:
__________________________________
Deutliche Worte auf dem Verbandstag des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen am 19. / 20. November 2010
__________________________________
Berliner Senatorin zeigt Haushaltsausschuss das Quartiersgebiet Brunnenviertel
Um den Bundestagsabgeordneten Vorort zu zeigen, wie die Gelder der Städtebauförderung investiert werden, hat Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer den Haushaltsausschuss des Bundestages zu einem Rundgang im Quartiersgebiet Brunnenviertel eingeladen.
__________________________________
Egbert Liskow von der CDU Meck-Pomm ist auch ganz traurig:
„Das (soziale Stadt-)Leben ist ein Gewebe. Nimm etwas hinweg, und es ist kein Halt mehr. Es ribbelt sich auf bis zu Ende.“
aus peter Hille, „Ich bin, also ist Schönheit“, reclam 1981
http://www.pnn.de/potsdam/338738/
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11915870/60709/Foerderung-vorzugsweise-in-Baumassnahmen-Andere-Vorhaben-dagegen-stehen.html>
Eine weitere schöne Idee aus der Aktionsfondsjury Ganghoferstraße: Für jedes Projekt lassen wir eine Karte an einem Luftballon steigen. Wir suchen noch Leute, die bereit wären, beim Aufblasen der Ballons aus einer Gasflasche zu helfen. Sie müssten vielleicht schon um 12:00 vor Ort sein, um mit dem Aufblasen zu beginnen. Meldet Euch bei mir, danke! Anne Wispler
Wir, das Naeh und Werk Studio wollen zur Demo am 20.10. folgende Aktion machen: Wir nähen eine lange Wimpelkette aus Stoff: Jeder Wimpel ist 30 cm mal 15 cm groß; auf die Wimpel können die Menschen Botschaften Wuensche, Bitten, Forderungen usw. schreiben. Die Wimpel werden dann nonstop von uns an ein Band genäht. Das Band soll sehr lang werden und kann gerne bis in das Bauministerium hineinreichen. Während der Anfang der Wimpelkette schon im Bauministerium ist, wird am Ende weiter genäht. Wir brauchen dafür: 2 Tische, 1 Stuhl und Strom. Zugeschnittenen Stoff, ein langes Band, eine Nähmaschine und Stifte zum Beschreiben der Wimpel bringen wir mit. 1 Tisch muss sehr stabil sein, damit man daran gut und sicher nähen kann. Der Stuhl wird zum Nähen benötigt. Den zweiten Tisch brauchen wir zum Lagern und Beschreiben der Wimpel. Ich hoffe, es ist möglich, 2 Tische, 1 Stuhl und Strom zu organisieren.
Selbstverständlich können uns andere Akteure dabei unterstützen, vor der Demo schon Wimpel zuzuschneiden. Der Stoff sollte möglichst Baumwolle oder Baumwollmischgewebe sein, also etwas, was sich gut und schnell nähen lässt und einfarbig, am besten hell sein. Manch einer hat vielleicht noch was zu Hause; alte Betttücher, keine Spannbettlaken, eignen sich dafür sehr gut. Wimpelgröße: 30 cm mal 15 cm. Liebe Grüße, Esther Ohse
Liebe Frau Ohse,
wir versuchen natürlich einen Tisch usw. zu organisieren – die Idee ist ganz toll! Viele Grüße, Anne Wispler
Projekte retten – Sparpläne stoppen!
Bitte werden Sie hier aktiv und zeichnen Sie unsere Petition:
Online-Petition: Keine Kürzung / Streichung des Programms „Soziale Stadt“
Bitte unten unterzeichnen und dabei die korrekte Anschrift angeben, sonst ist Ihre Unterschift nicht gültig. Ihren Namen können Sie auf Wunsch verbergen, Ihre Daten sind geschützt. Vielen Dank!
Kundgebung gegen die Kürzung von Soziale Stadt-Projektmitteln
20. Oktober 2010, 13 – 15 Uhr
vor dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44 , 10115 Berlin