Am 8.11. mitdiskutieren: „Soziale Stadt – Erfolgreich und unverzichtbar“


Am Montag, den 8.11.2010 lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zur Diskussionsveranstaltung „Soziale Stadt – Erfolgreich und unverzichtbar“.

Kulturfest Sparrplatz. Foto: Anne Wispler

Diskutieren Sie über die Zukunft des Programms „Soziale Stadt“ mit:

  • Sören Bartol, MdB, stv. Sprecher der AG Verkehr, Bau
    und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion
  • Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, wissenschaftlicher Direktor und
    Institutsleiter des Deutschen Instituts für Urbanistik
  • Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln
  • Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband Deutscher
    Wohnungs- und Immobilienunternehmen
  • Dr. Franz-Georg Rips, Präsident des Deutschen Mieterbundes und Bürgermeister der Stadt Erftstadt

Den genauen Programmablauf und den Veranstaltungsort entnehmen
Sie bitte dem Flyer: http://www.fes.de/wiso/pdf/verkehr/2010/091110/programm_sozialestadt.pdf

Die Fortschritte, die in der letzten Dekade durch das Programm realisiert wurden, können in den etwa 600 geförderten Stadtteilen und Quartieren besichtigt werden. Über drei Mrd. Euro, davon allein 890 Mio. Euro des Bundes, flossen in diese Gebiete. Geld, das Städte und Gemeinden nicht alleine hätten aufbringen können und ohne dass sich die Probleme noch vergrößert hätten.

Die gerade erschienene Broschüre des Arbeitskreises Stadtentwicklung, Bau und Wohnen der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten. Darin kommen Autoren zu Wort, die aus sehr unterschiedlichen Sichtweisen das Programm beleuchten und Vorschläge zu dessen Fortentwicklung liefern. Der Arbeitskreis wird diese Broschüre vorstellen.

Montag 8.11.2010 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
Tel.: 030 269 35 8318
Fax: 030 269 35 9229

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.