-
Das Neueste
- Echte Teilhabe statt „Integration“! Impressionen vom Kongress „Integration vor Ort – Herausforderung für die soziale Stadtentwicklungspolitik“
- Zum Tod von Hartmut Häußermann
- Soziale Stadt retten – aber wie? Berliner Politiker in der Diskussion mit Akteuren
- AKQ lädt zum Streitgespräch mit Berliner Abgeordneten: Soziale Stadt retten – aber wie?
- Bundestags-Debatte zur Zukunft der Städtebauförderung am 8. Juli 2011
- Neue Kampagne „Soziale Stadt retten“
- Bayerischer Innenminister kritisiert Sparpläne seines Parteifreundes
- Landesbündnisse für eine Soziale Stadt freuen sich über Unterstützer
- Von der Linken bis zur CSU: Stimmen gegen die Sparpläne
- Komplettes Aus für die „Soziale Stadt“?
Archiv
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- September 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- Mai 2011 (2)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Januar 2011 (3)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (14)
- Oktober 2010 (22)
Besucher seit Beginn der christlichen Zeitrechnung
- 30.781 hits
Monatsarchiv: November 2010
Kurzmitteilung
Am 23. November hat der Bundestag Teile des umstrittenen Sparpakets beschlossen. Wie befürchtet, ist dabei auch die „Soziale Stadt“ geopfert worden. In einem Antrag (Drs. 17/3833) hatte die SPD-Fraktion gefordert, die geplanten Kürzungen der Sozialen Stadt und der Städtebauförderung insgesamt … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der „Sozialen Stadt“, „Stadtplanung war schon immer politisch“, so neulich ein Sprecher der Berliner Quartiersmanager. Die Entscheidung, ausgerechnet beim Programm „Soziale Stadt“ zu sparen, ist politisch und hat auch gar nichts mit Sparen zu tun (schon weil EU-Mittel … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Anne Wisplers Wort zum Sonntag
Kurzmitteilung
19.11.2010, 13:18 Uhr Wenn Sie versuchen, die E-Petition zu unterzeichnen, erhalten Sie folgende Fehlermeldung: „Wartungsarbeiten – Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, aufgrund von Wartungsarbeiten am 19.11.2010 steht Ihnen das E-Petitionssystem von 12:00 bis 16:00 Uhr leider nicht zur Verfügung. Wir … Weiterlesen
Kurzmitteilung
„Hallo Anne, ich konnte mich leider nicht registrieren, ich habe keine Mail bekommen.“ Immer wieder bekommen wir Beschwerden, dass das Anmelden bei der Bundestagspetition nicht funktionieren würde. Das frustriert Sie und uns und das ist schade! Bitte probieren Sie es … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Heute kam mal eine gute Nachricht aus dem Bundestag! Die Frist für das Quorum *) bei der E-Petition ist der 19.11.2010. Bis Freitag also ist noch Zeit. Und selbst danach ist jede weitere Stimme hilfreich, denn auch wenn erst bis … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der „Sozialen Stadt“, Es besteht ja immer Hoffnung. Selbst wenn wir bis Mittwoch keine 50.000 Stimmen sammeln (siehe „Online-Petition„). Was angesichts der umständlichen Registrierung beim E-Petitions-Verfahren des Bundestages auch ziemlich aussichtslos erscheint. Es gibt schließlich in dieser Republik … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Anne Wisplers Wort zum Sonntag
Kurzmitteilung
„Soziale Stadt“ vor dem Aus: Regierung spart Quartiere kaputt Das Programm „Soziale Stadt“ wird von 95 Millionen Euro auf 28,5 Millionen Euro zusammengestrichen. Die Kürzungen der Bundesmittel führen dazu, dass auch Komplementärmittel der Länder und Kommunen und private Investitionen in … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Sören Bartol, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Haushaltsausschuss schreibt heute: Die Bundesregierung will die Städtebauförderung im Haushalt 2011 um 150 Millionen auf 455 Millionen Euro kürzen. Die Kürzung geht weit überwiegend zulasten des Programms Soziale Stadt, das von 95 Millionen Euro … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für „Soziale Stadt“ soll von 96 auf 28 Mio € gekürzt werden
Kurzmitteilung
Städtebau: Presse verbreitet Uralt-Meldung zu Sparplänen Die Zeit meldete es heute online unter Berufung auf die Passauer Neue Presse. Fast alle anderen Zeitungen und Nachrichtendienste haben es dann falsch abgeschrieben. Und etwas Negatives wird auch noch als positive Meldung verkauft: … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Städtebau: Presse verbreitet Uralt-Meldung zu Sparplänen
Kurzmitteilung
„Stimmen Sie gegen die Städtebau-Kürzungspläne der Bundesregierung!“ Mit diesem Appell wenden sich Wohnungsunternehmen, Städte und Bauwirtschaft der Hauptstadtregion heute in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Angesichts von schätzungsweise rund 60 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen sei die anvisierte … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Appell der Wohnungsunternehmen, Städte und Bauwirtschaft der Hauptstadtregion
Kurzmitteilung
Hoffnung auf Bereinigungssitzung am 11.11.2010 Wie wir heute aus dem Bundestag erfahren haben, wird der Haushaltsausschuss sich auf einer sog. Bereinigungssitzung am Donnerstag weiter beraten. Auf jeden Fall wird der Termin Klarheit über die Höhe der Kürzungen bringen, ob es … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der Sozialen Stadt, heute sollen die zu Wort kommen, die die Online-Petition nicht nur unterschrieben, sondern auch mit einem Kommentar gewürdigt haben. 7.356 Menschen haben bis zum heutigen letzten Tag gezeichnet, ein toller Erfolg. Bitte vergessen Sie über … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Unser Nachrichtenmagazin hatte sich ja eher Zeit gelassen mit dem Thema. Aber nun schreibt es über die ‚Soziale Stadt‘: „Ausgerechnet dieses Erfolgsprojekt unter den Integrationsprogrammen will die Bundesregierung abschaffen.“ Und der Spiegel hat auch eine neue Info: Zwar sollen die … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Der „Spiegel“ ist nun auch endlich aufgewacht
Kurzmitteilung
Am Montag, den 8.11.2010 lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zur Diskussionsveranstaltung „Soziale Stadt – Erfolgreich und unverzichtbar“. Diskutieren Sie über die Zukunft des Programms „Soziale Stadt“ mit: Sören Bartol, MdB, stv. Sprecher der AG Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion Prof. Dr. … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Am 8.11. mitdiskutieren: „Soziale Stadt – Erfolgreich und unverzichtbar“