999 Unterschriften bis heute – danke!
-
Das Neueste
- Echte Teilhabe statt „Integration“! Impressionen vom Kongress „Integration vor Ort – Herausforderung für die soziale Stadtentwicklungspolitik“
- Zum Tod von Hartmut Häußermann
- Soziale Stadt retten – aber wie? Berliner Politiker in der Diskussion mit Akteuren
- AKQ lädt zum Streitgespräch mit Berliner Abgeordneten: Soziale Stadt retten – aber wie?
- Bundestags-Debatte zur Zukunft der Städtebauförderung am 8. Juli 2011
- Neue Kampagne „Soziale Stadt retten“
- Bayerischer Innenminister kritisiert Sparpläne seines Parteifreundes
- Landesbündnisse für eine Soziale Stadt freuen sich über Unterstützer
- Von der Linken bis zur CSU: Stimmen gegen die Sparpläne
- Komplettes Aus für die „Soziale Stadt“?
Archiv
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- September 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- Mai 2011 (2)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Januar 2011 (3)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (14)
- Oktober 2010 (22)
Besucher seit Beginn der christlichen Zeitrechnung
- 30.784 hits
Ela,
ein Frage: Warum wurde die Petition nicht auf dem Bundestagspetitions-Server veröffentlicht? Da bekommen Petitionen doch mehr Relevanz – und ab einer gewissen Unterschriftenanzahl müssen sie im Bundestag angehört werden.
best
iwa
Liebe Iwa,
das haben wir zwar auch gestartet, aber die Freigabe auf der Bundestags-Webseite dauert ca. drei Wochen. So lange wollten wir nicht warten. Aber dort machen wir dann natürlich weiter, bis wir 50.000 Unterschriften erreicht haben, mindestens! Viele Grüße, Anne Wispler
Auf meinem Blog sind es jetzt schon über 1.000 – da kann man beim Ansteigen zugucken.
Und dann gibt’s ja auch noch offline Unterschriftenliste.
Ich find’s klasse, bei dieser Mobilisierung FÜR eine soziale Stadt dabei zu sein.
Herzliche Grüße, Regine Wosnitza
von der Potsdamer Straße