-
Das Neueste
- Echte Teilhabe statt „Integration“! Impressionen vom Kongress „Integration vor Ort – Herausforderung für die soziale Stadtentwicklungspolitik“
- Zum Tod von Hartmut Häußermann
- Soziale Stadt retten – aber wie? Berliner Politiker in der Diskussion mit Akteuren
- AKQ lädt zum Streitgespräch mit Berliner Abgeordneten: Soziale Stadt retten – aber wie?
- Bundestags-Debatte zur Zukunft der Städtebauförderung am 8. Juli 2011
- Neue Kampagne „Soziale Stadt retten“
- Bayerischer Innenminister kritisiert Sparpläne seines Parteifreundes
- Landesbündnisse für eine Soziale Stadt freuen sich über Unterstützer
- Von der Linken bis zur CSU: Stimmen gegen die Sparpläne
- Komplettes Aus für die „Soziale Stadt“?
Archiv
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- September 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- Mai 2011 (2)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (3)
- Januar 2011 (3)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (14)
- Oktober 2010 (22)
Besucher seit Beginn der christlichen Zeitrechnung
- 30.781 hits
Monatsarchiv: Oktober 2010
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der Sozialen Stadt, Sechstausendeinhundertachtzehn Menschen haben bis zum heutigen Sonntag abend die erste Petition gegen die Kürzung der Städtebauförderung gezeichnet. So viele haben sich die Zeit genommen, um für eine wichtige Sache einzustehen, das ist gut. Nun ist … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Anne Wisplers Wort zum Sonntag
Kurzmitteilung
Arbeitskreis Berliner Quartiersmanagement-Beauftragter Pressemitteilung vom 29.10.2010 „Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt“ Städtebauförderung: Experten lehnen Kürzung vollständig ab! Der Bundestagsausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat eine starke Kürzung der Städtebauförderung und besonders des Programms ‚Soziale Stadt‘ beschlossen. … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Jetzt noch einmal unterschreiben! Unsere E-Petition im Bundestag ist heute endlich freigeschaltet worden. Bitte unterzeichnen Sie auch hier und unterstützen Sie damit das Programm „Soziale Stadt“. Sie müssen sich dort zwar registrieren lassen, aber bei 50.000 Unterschriften in drei Wochen … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Der Quartiersrat des QMs Falkenhagener Feld-Ost hat heute in einem Termin mit Petra Merkel, der Leiterin des Haushaltsauschusses im Bundestag, die Unterschriften gegen die geplanten Kürzungen bei der Städtebauförderung übergeben. Insgesamt sind bisherknapp über 700 Unterschriften im dem Spandauer „Soziale … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Quartiersrat aus Berlin-Spandau übergibt Petra Merkel vom Haushaltsausschuss 700 Unterschriften
Kurzmitteilung
Am Mittwoch, dem 27.10.2010 fand im Bundestag eine öffentliche Anhörung zur Städtebauförderung statt. Die eingeladenen Experten sprachen sich sämtlich gegen eine Kürzung der Städtebauförderung aus und belegten dies mit vielen guten Argumenten. Ich werde hier in Kürze darüber berichten. Ihre … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der Sozialen Stadt, ein paar Tage weit weg von Telefonen und Computern waren mal nötig, deshalb erst heute das Wort zum Sonntag. Ich werde oft nach Zahlen gefragt. Was hat der Berliner Senat letztes Jahr für die „Soziale … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Anne Wisplers Wort zum Sonntag
Kurzmitteilung
Lesen Sie hier, wie die Kundgebung war. Kiezmentorinnen Petra Strachowsky (Text) und Susanne Wolkenhauer (Fotos) berichten. http://www.helle-promenade.de/1138.0.html
Kommentare deaktiviert für Bericht von der Kundgebung
Kurzmitteilung
Ein Beitrag im Deutschlandradio und ein Interview mit Alexandra Kast, Quartiersmanagerin im Wedding: http://www.dradio.de/suche/?action=search&uri=suche%2F&exp=&sp0=1&sp1=1&sp3=1&sa2=&sa3=&sa4=&num=10&sort=date%3AD%3AR%3Ad1&q=alexandra+kast&ss Beitrag am 20.10. in der Abendschau des RBB um 19:30 Uhr kurz über die erfolgreiche Kundgebung mit rund 500 Teilnehmer/innen berichtet. Ein sehr gut gemachter Beitrag … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Vorläufiges Programm der Kundgebung am 20.10.: 13:00 Beginn der Kundgebung – Voraussichtlich Übergabe der Unterschriften an den Parlamentarischen Staatssekretär Jan Mücke – 13:15 Begrüßung durch den Arbeitskreis der Berliner Quartiersmanager 13:30 Rede von Hans-Christian Ströbele (MdB der Grünen) 13:45 Rede … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Vorläufiges Programm der Kundgebung
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der Sozialen Stadt, nicht nur sind es jetzt schon über 3000 Unterschriften aus der gesamten Republik, sondern in Berlin haben die Quartiersmanagements sicherlich noch einmal so viele Unterschriften auf Papier gesammelt. Die werden wir morgen gegen 13 Uhr … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der „Sozialen Stadt“, Was wird übrig bleiben von der „Sozialraumorientierung“? Mit dem Wortungetüm ist das Prinzip der Sozialen Stadt gemeint, im Sinne eines Kiezes zu handeln. Neben dem Engagement der Bürger war damit beabsichtigt, eine neue Denkweise unter … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Anne Wisplers Wort zum Sonntag
Kurzmitteilung
14.10.2010 Pressemitteilung des Arbeitskreises Berliner Quartiersmanagementbeauftragter (AKQ) Sparen auf Kosten benachteiligter Stadtviertel? Kundgebung „Rettet die Soziale Stadt“ am 20.10.2010 vor dem Bundesbauministerium Viele soziale Integrationsprojekte in Berlin und anderswo werden aus dem Bund-Länderprogramm „Soziale Stadt“ gefördert, um eine Ghettoisierung benachteiligter … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Sparen auf Kosten benachteiligter Stadtviertel? Aktuelle Pressemitteilung des AKQ
Kurzmitteilung
Update: Vor allem soziale Projekte sollen eingespart werden Mittlerweile sind die Pläne zur Kürzung der Städtebauförderung noch konkreter geworden. Wie wir aus dem Bundestag erfahren haben, geht es jetzt vor allem um die sozialen Projekte im Rahmen des Programms „Soziale … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Update: Vor allem soziale Projekte sollen eingespart werden
Kurzmitteilung
Liebe Freunde der „Sozialen Stadt“, es macht riesigen Spaß, zu beobachten wie unsere Unterschriftenliste stündlich wächst. Vielleicht ist dieser Herbst entscheidend für die zukünftige politische Kultur in Deutschland. Es ist wieder „in“, sich für das einzusetzen, was man für wichtig … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Kein Geld mehr für Projekte im Kiez? Ob und in welchem Umfang es ab nächstem Jahr noch Mittel für Soziale Stadt-Projekte geben wird, steht derzeit noch in den Sternen: Verkehrsminister Ramsauer will die Gelder um die Hälfte kürzen, womöglich werden … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für GEMEINSAM AKTIV WERDEN gegen die Kürzung von Projektmitteln – Protest-Möglichkeiten im Überblick
Kurzmitteilung
Bitte werden Sie hier aktiv und zeichnen Sie unsere Petition: Online-Petition: Keine Kürzung / Streichung des Programms „Soziale Stadt“ Bitte unten unterzeichnen und dabei die korrekte Anschrift angeben, sonst ist Ihre Unterschift nicht gültig. Ihren Namen können Sie auf Wunsch … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Der Quartiersrat Hellersdorfer Promenade fordert in einem einstimmig verabschiedeten Offenen Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestags, dass die Programmmittel der Städtebauförderung, insbesondere der Förderinstrumente „Soziale Stadt“ und „Stadtumbau“, auch künftig mindestens im bisherigen Umfang zur Verfügung gestellt werden … … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Quartiersrat Hellersdorfer Promenade schreibt dem Bundestag
Kurzmitteilung
Ob und in welchem Umfang es ab nächstem Jahr noch Mittel für Soziale Stadt-Projekte geben wird, steht derzeit noch in den Sternen: Verkehrsminister Ramsauer will die Gelder um die Hälfte kürzen, womöglich werden die Rest-Mittel auch anders verteilt. Die Projekte … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Schlechte Nachrichten aus dem Bundestag: Auf der Webseite der Grünen wird gemeldet: „Soziale Stadt“ vor dem Aus In der heutigen Sitzung des Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung strichen die Fraktionen von CDU/CSU und FDP die Finanzmittel für die nicht-investiven … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Schlechte Nachrichten aus dem Bundestag
Kurzmitteilung
Kein Geld mehr für Projekte im Kiez? Ob und in welchem Umfang es ab nächstem Jahr noch Mittel für Soziale Stadt-Projekte geben wird, steht derzeit noch in den Sternen: Verkehrsminister Ramsauer will die Gelder um die Hälfte kürzen, womöglich werden … Weiterlesen
Kurzmitteilung
Berliner Quartiersräte, Anwohner, Ehrenamtliche, Projekte und Quartiersmanager wollen sich gegen Kürzungen bei der „Sozialen Stadt“ wehren Am 21.9. trafen sich Anwohner, Ehrenamtliche, Quartiersräte und Projekte mit Bundestagsabgeordneten, Quartiersmanagern und Verantwortlichen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Auf einer Podiumsdiskussion im Schöneberger Zwölf-Apostel-Gemeindezentrum … Weiterlesen